Öffnungszeiten:

Sie möchten uns besuchen?

Termine nach Vereinbarung!

Oder doch lieber erst telefonischen Kontakt?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 02502-224135. 

Ihre JoWe küchenwerkstatt

Telefon:

02502- 224135

Adresse:

JoWe kw küchenwerkstatt

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 5

48301 Nottuln

Rezepte

Hier wird es nicht langweilig!
Hier wird es nicht langweilig!
Unsere Empfehlung: frische Ideen für Leib und Seele.
Ihre JoWe kw

 

 

Frische Kräuter - Kräuterkunde

Sorgen sie für den Winter vor. Wertvolle Tipps finden Sie auch unter 

https://www.jowe-kuechen.de/thema/aktuelles.html

 

Manchmal hat man auch im Winter einen Heißhunger auf Tomate mit Mozzarella. Wo gibt es dann Basilikum? Ganz einfach: Auf der Fensterbank. Hier kann man ganzjährig Kräuter kultivieren, wenn man einige Regeln beachtet.
Basilikum will geerntet werden. Dabei immer die Triebspitzen direkt oberhalb eines neuen Blattansatzes abzwicken, dann bildet sich daran eine neue Spitze. Basilikum liebt es immer leicht feucht, deshalb jeden Tag ein wenig gießen. 
Rosmarin, Salbei und Thymian sind unkomplizierte Hausgenossen, auch sie brauchen allerdings ausreichend Wasser.
Petersilie und Schnittlauch benötigen eine gewisse Winterruhe. Deshalb sollte man sie beispielsweise Dezember und Januar vor das Fenster stellen und erst danach wieder in die Wohnung holen. 
Kresse kann man ganz einfach und sauber selbst kultivieren. Dabei in eine wasserdichte Schale eine Schicht Watte geben, Samen darauf und gut angießen. Abdecken, damit eine warme, feuchte Atmosphäre entsteht. Schon nach wenigen Tagen beginnen die Samen zu keimen. 
Auch Sprossen, beispielsweise aus Radieschensamen, kann man so selbst herstellen – und hat damit den ganzen Winter über Frische im Salat.

SCHLIESSEN

Neu entdeckt

Was Rote Beten sind, weiß man. Aber was ist Za‘atar? Das ist ein nordafrikanisches Gewürz mit wildem Thymian, das diesem Dip die besondere Note gibt. Am einfachsten kauft man 500 g gekochte Rote Bete (noch besser wird es allerdings, wenn 900 g frische Knollen im Backofen rund eine Stunde rösten). Dann 2 Knoblauchzehen, eine entkernte Chilischote mit etwas Olivenöl fein pürieren, Rote Bete und 150 g fetter griechischer Joghurt dazu und ebenfalls pürieren. Mit 1 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, 1 EL Dattel- oder Ahornsirup, 1 TL Zata’ar, Pfeffer und Salz würzen. Anrichten mit gerösteten, gehackten Haselnusskernen, Ziegenkäse sowie Frühlingszwiebeln.

SCHLIESSEN