Wer zum Essen gerne mal ein gutes Glas Wein trinkt, der hat wahrscheinlich stets das Thema Lagerung und Temperatur im Kopf. Liebherr hat dafür die perfekte Lösung mit raffinierten Weinschränken, in denen man Weine perfekt lagern und immer richtig temperiert servieren kann – bei vielen Modellen auch in getrennten Klimazonen oder Weinsafes. Außerdem sehen die Schränke auch noch sehr gut aus, der UWTgb1682 hat sogar einen Design-Award gewonnen. Die Liebherr-Spezialisten haben wirklich ein Herz für Gourmets wie Ästheten!
Kühlschrankpflege leicht gemacht Ohne Kühlschrank geht gar nichts ... deshalb hat er auch ein wenig Pflege verdient. Thema Hygiene: Alle zwei Monate mit einem schwach alkalischen Reiniger auswaschen genügt schon. Schöner Nebeneffekt: Dabei kann man auch mal die Dinge wegwerfen, die vor zwei Monaten noch zu schade dafür waren ;) Thema Energiesparen: Wer einen Kühlschrank mit „No-Frost“ besitzt, muss gar nichts machen, bei herkömmlichen Geräten empfehlen wir, zweimal im Jahr abzutauen.
SCHLIESSENHolen Sie sich die Natur ins Haus.
Die Natur im Haus: Massivholzküchen
Es gibt drei Abstufungen an Holzküchen: Holzoptik, Küche mit Holzfront und Massivholzküchen. Nummer eins muss nur nach Holz aussehen, da können die Oberflächen furniert oder lediglich laminiert sein. Bei Nummer zwei sind die Fronten ganz aus Holz, die Korpussen sind meist aus Spanplatten gefertigt. Was allerdings Massivholzküche heißt, muss auch durch und durch aus massivem Holz bestehen, mit Ausnahme der Schubladenböden und der Rückwände, das würde dann doch den Bogen überspannen. Wer also die reine Natur im Haus haben will, Optik, Haptik, Geruch und Unempfindlichkeit echten Holzes schätzt, der sollte darauf achten, wie eine Küche bezeichnet wird!
SCHLIESSENWas ist eine Nische?
Den Freiraum und die Wandfläche zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken wird als Nische bezeichnet. Die Nische kann individuell gestaltet werden. Hier können Fliesenspiegel, Nischenelemente zur Aufnahme von Kochutensilien und Kleingeräten angebracht werden, Nischenverkleidung mit dem Arbeitsplattenmaterial oder Glas. Hier sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
SCHLIESSENHolzbretter gehören nicht in die Spülmaschine
Schneide- und Servicebretter aus Holz haben zwar antibakterielle Eigenschaften, aber auch sie müssen gespült werden. Da haben wir einen kleinen Tipp: Das Brett wird nicht geschont, indem man nur die benutzte Seite mit Wasser in Kontakt bringt. Immer beide Seiten anfeuchten, sonst verzieht sich das Brett. Gut abtrocknen und – bis es ganz trocken ist – aufrecht hinstellen.
SCHLIESSENSo wohnlich kann Küche sein
So wohnlich kann Küche sein
Hygge und Cocooning halten immer mehr Einzug im Arbeitsraum Küche. Dafür bieten immer mehr Küchenhersteller auch wohnliche Elemente, die man bis vor wenigen Jahre fleißig ins Wohnzimmer verbannt hat. Offene Regalelemente. Sitznischen. Sideboards. Bei unserer Küchenlinie Aneto ist das Hygge aufs schönste gelungen.
SCHLIESSENGesundheit schützen und Küche schonen!
Gesundheit schützen und Küche schonen!
Desinfektionsmittel sind bei Reinigung und Pflege in der Küche vollkommen fehl am Platz! Bereits bei der ersten Anwendung können sie die Oberflächen in der Küche beschädigen – egal, ob das Mittel auf Alkohol, Ammoniak oder Chlor basiert. Küchenoberflächen sind durch ihre Struktur sowieso auf Hygiene ausgelegt, es genügt daher, sie regelmäßig mit einem sauberen, feuchten Tuch und etwas handelsüblichem Reinigungsmittel abzuwischen.
SCHLIESSEN