Einfach eine gute Salatsauce
Essig, Öl, Salz – wie wird daraus eine gute Salatsauce? Käthe sagt, nur aus guten Zutaten bekommt man ein gutes Ergebnis. Und ihre Rede: für den Essig einen Geizhals, fürs Öl einen Verschwender. Eine Prise Zucker tut jeder Vinaigrette gut. Und dann geht es noch um die Reihenfolge: Zuerst Essig, Salz und Zucker verrühren, bis sich die Kristalle gelöst haben. Wem das zu sauer wird, kann mit Fruchtsäften, Wasser oder Wein verdünnen. Dann erst das Öl dazu und kräftig rühren oder schütteln, bis eine cremige Flüssigkeit entsteht. Käthes Tipp: Ein sauberes Marmeladenglas oder eine kleine Glasflasche benutzen, mehr Sauce herstellen als man braucht, den Rest aufheben und im Kühlschrank aufbewahren.
SCHLIESSENselbstgemachter Kartoffelbrei
Rezept von Tante Käthe
Dazu braucht man (wer hätte es gedacht) Kartoffeln, am besten mehlige, es geht aber auch mit vorwiegend festkochenden. Die schält man, schneidet sie in Stücke und kocht sie mit ein wenig Salz in Wasser, bis sie fast zerfallen. (Kleiner Käthetipp: Man kann von Anfang an Aromate mitkochen, also zum Beispiele eine Knoblauchzehe, Thymian, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln). Dann schüttet man die Kartoffeln in ein Sieb und gibt in den Kochtopf etwas Milch (wieviel, kommt auf die Kartoffelmenge und –art an, lieber mit weniger beginnen und nachher verdünnen) und reichlich Butter, salzt, pfeffert und muskatet das Ganze und lässt es heiß werden. Jetzt die heißen Kartoffeln entweder durch eine Presse in die heiße Milch drücken oder einfach darin zerstampfen. Vom Herd nehmen und gut verrühren.
Ein Anhaltspunkt für die Mengen: Für vier Personen rechnet man 800 g Kartoffeln, 150 ml Milch und 30g Butter (mehr Butter ist aber immer gut!)
Was Rote Beten sind, weiß man. Aber was ist Za‘atar? Das ist ein nordafrikanisches Gewürz mit wildem Thymian, das diesem Dip die besondere Note gibt. Am einfachsten kauft man 500 g gekochte Rote Bete (noch besser wird es allerdings, wenn 900 g frische Knollen im Backofen rund eine Stunde rösten). Dann 2 Knoblauchzehen, eine entkernte Chilischote mit etwas Olivenöl fein pürieren, Rote Bete und 150 g fetter griechischer Joghurt dazu und ebenfalls pürieren. Mit 1 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, 1 EL Dattel- oder Ahornsirup, 1 TL Zata’ar, Pfeffer und Salz würzen. Anrichten mit gerösteten, gehackten Haselnusskernen, Ziegenkäse sowie Frühlingszwiebeln.
SCHLIESSEN