Öffnungszeiten:

Sie möchten uns besuchen? Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Sie möchten wissen was wir noch alles können?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 02502-224135. 

Ihre JoWe küchenwerkstatt

Telefon:

02502-224135

Adresse:

JoWe kw küchenwerkstatt

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 5

48301 Nottuln

Aktuelles

Licht wo man es braucht!
Licht wo man es braucht!

Lichtleisten sind schlaue und einfache Lösungen für mehr Durchblick.

Sie können angebracht werden wo und wie man sie braucht. Ob an der Nischenrückwand oder unter Hängeschränken für mehr Arbeitslicht, in der Griffleiste von Schubladen oder im Sockelbereich für Stimmung und  Atmosphäre . Ein besonderer Tipp von uns ist , die Lichtleisten können auch in jeden Schrank und Schublade mit Bewegungsmelder angebracht werden.  Lassen Sie sich vom Lichtblick überzeugen. Fragen Sie uns.

Aktuell! Das Rezept des Jahres 2021

Super lecker. Wir schenken Ihnen eine leckere Kostprobe. Natürlich selber gemacht!

Vergessene Köstlichkeiten: Eierlikör Kaum zu glauben, aber Eierlikör liegt voll im Trend. Der gute, selbstgemachte, prall voll Ei, Geschmack und Liebe. Das Rezept? Ganz einfach! 6 Eigelbe mit 150 g Puderzucker und einem Päckchen Vanillezucker im heißen Wasserbad schaumig schlagen. Noch besser wird es, wenn man das Mark einer ganzen Vanilleschote verwendet. Nun 300 g Sahne und 150 ml weißen Rum nach und nach dazugeben und weiterrühren, bis die Masse dickflüssig wird. Heiß in drei 300 ml Flaschen abfüllen und sofort verschließen. Wer es noch dickflüssiger mag, ersetzt die Sahne durch 250 g Kondensmilch, wer es alkoholischer mag, nimmt etwas mehr Rum.

SCHLIESSEN

GLAS oder nicht GLAS? Das ist hier die Frage.

Sieht aus wie Glas, fühlt sich an wie Glas, ist aber viel härter und strapazierfähiger als Glas: Unsere Küchenlinie Salvia bietet mit der SmartGlas Oberfläche unzählige Gestaltungsmöglichkeiten – nicht nur in der Farbauswahl, man kann diese Oberfläche mit den geeigneten Stiften auch beschreiben, bemalen, gestalten!

SCHLIESSEN

Trend 2021

Wir sind immer mit dem aktuellen Trend unterwegs. Neue Informationen finden Sie bei uns unter - Kochfeld für alle Fälle-.https://www.jowe-kuechen.de/thema/kochfeld-fuer-alle-faelle.html

Grifflos, aber bitte mit Farbe. Schauen Sie einfach mal unter https://www.jowe-kuechen.de/thema/grifflose-kuechen.html

 

SCHLIESSEN

Pflegehinweise

hochglänzendes Smart-Glas- So bleibt die Freude lange erhalten

Pflegehinweise für hochglänzendes Smart-Glas Die Smart-Glas Oberfläche besitzt eine hervorragende optische Tiefenwirkung. Smart-Glas ist ein schlagfester und resistenter Oberflächenwerkstoff. Das porenlose, homogene Material ist hygienisch und für den Kontakt mit Lebensmitteln amtlich zugelassen sowie beständig gegen Pilze und Bakterien Das Produkt ist beständig gegenüber haushaltsüblichen Chemikalien und Substanzen sowie Desinfektionsmittel, eine längere Einwirkung von aggressiven Substanzen kann Markierungen hinterlassen oder das Material schädigen. Chemikalienbeständigkeit geprüft. Die Prüfung auf chemische Beständigkeit weiterer Substanzen, welche nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind, liegt in der Verantwortung des Anwenders. Die Oberfläche ist mit einer hochglänzenden sowie kratz- und abriebbeständigen Beschichtung versehen, so dass haushaltsübliche Gebrauchsspuren soweit als möglich vermieden werden. Diese Oberfläche ist reinigungsfreundlich – die meisten Verschmutzungen sowie Fingerabdrücke können mit Wasser und einem Mikrofasertuch entfernt werden. Darüber hinaus sind zur Reinigung der Oberfläche haushaltsübliche flüssige Reiniger verwendbar. Starke Lösungsmittel, Spezialreiniger (z.B. Abflussreiniger, Industriereiniger, etc.) sowie aggressive Scheuermittel und stärkere chemische Substanzen können die Oberfläche schädigen. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mit einem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch und handelsüblichen Kunststoffreinigern bzw. flüssiger Reinigungsmilch (ohne Scheuermittel). Keine abrasiven Reinigungsschwämme mit Scheuervlies (z.B. Scotch Brite, Topfschwämme etc.) sowie Bürsten verwenden, diese können bei höherer Kraftaufbringung Kratzer verursachen. Abzusehen ist von mechanischen Reinigungsverfahren wie z.B. mit Rasierklingen, Messern oder Schabern etc. Hierbei können Kratzer entstehen und die abriebfeste Beschichtung kann beschädigt werden

SCHLIESSEN

IHRE UND UNSERE GESUNDHEIT IST UNS WICHTIG!

SCHLIESSEN

Noch ganz dicht? Die Backofentüre

 Bei der Pflege und Reinigung von Backöfen liegt der Fokus meist auf dem Backraum. Allerdings sollte man ab und zu auch an die Dichtungen der Backofentüre denken. Denn auch diese verschmutzen, schließen dann nicht mehr richtig, und der Ofen verbraucht unnötig Energie. Regelmäßig die Backofengummis mit warmem Wasser und Neutralseife reinigen, das genügt schon!

SCHLIESSEN
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.