Wasser in der Küche
JOMI - gefiltertes Wasser
„Du bist, was Du isst…“, heißt es so schön. Viel richtiger wäre es zu sagen „Du bist, was Du trinkst.“ Denn die Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit, genauer: mit Wasser, ist existenziell. Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Und natürliches Quellwasser ist Wasser in seiner ursprünglichen und reinen Form. Doch nicht überall ist Quellwasser verfügbar. Deshalb gibt es zunehmend Anbieter, die Verfahren entwickelt haben, unser, zugegebenermaßen gutes, Leitungswasser in Deutschland noch besser, nämlich dem Quellwasser noch ähnlicher zu machen. Dabei geht es nicht nur darum, Wasser zu reinigen. Denn die Sauberkeit alleine macht kein „gesundes Wasser“. Ebenso geht es um Mineralien und Vitalstoffe, die im Wasser vorhanden sind. Mittlerweile sind in immer mehr Haushalten Wasserfilter zu finden. Gefiltertes Wasser schmeckt anders als Leitungswasser. Seine Inhaltsstoffe haben eine Wirkung auf unseren Organismus und auf alles, was mit Wasser in Verbindung kommt. Gefiltertes Wasser ist besonders für Allergiker, Schwangere, Säuglinge und die Zubereitung von Babynahrung wichtig.
Waschen ohne Waschmittel - mit JOMI Atlantis
In Deutschland werden ca. 545.000 Tonnen Waschmittel im Jahr verbraucht. Pro Person sind das ca. 6,5 kg Waschmittel im Jahr. Waschhilfsmittel, Weichspüler, Wasserenthärtungsmittel und Maschinenreinigungs- und Pflegemittel kommen noch hinzu. Die Menge von Waschmittel und die Wasserhärte spielen eine große Rolle.
Unser Lieferantenpartner JoMi präsentiert sein innovatives Waschsystem ATLANTIS. Ohne Zugabe von Waschmitteln funktioniert das Prinzip über die Produktion von Aktivsauerstoff und Ozon während des Waschvorganges. Dafür ist ein kleines Gerät nötig, das man einfach selbstständig an die Waschmaschine anschließen kann.
Vorteile sind:
- Gründliche Reinigung und Desinfektion - unabhängig von der Wasserhärte!
- Hohe Energieersparnis bei allen Waschgängen
- Verringerte Kalkablagerungen in der Maschine
- Schonung der Fasern der Kleidung
- Kein Verpackungsmüll
- Hautverträglich frische Wäsche für Babys, Schwangere, junge Mütter, Allergiker
Quooker - der Wasserhahn der alles kann
Kalt, warm, kochend heiß, gefiltert, gekühlt und besprudelt – so kann man Wasser aus einer einzigen Küchenarmatur zapfen. Quooker Cube macht’s möglich. Ganz schön komfortabel, wie wir meinen! Sie haben Interesse und möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns unter 02502-224135 an oder besuchen Sie uns.
Wasserhärte - Was sagt es aus?
Die Wasserhärte kann von Region zu Region große Unterschiede aufzeigen. Mit der Wasserhärte bezeichnet man das Maß für die Menge der gelösten natürlichen Mineralien. Besonders Natrium, Kalzium und Magnesium. In Deutschland ist der Härtegrad mit 4 Stufen die Maßeinheit. Stufe 1) ist weich; Stufe 2) ist mittel; Stufe3) ist hart; Stufe 4) ist sehr hart. Sie können den Härtebereich bei der Gemeinde Wasserwerk oder bei der Stadt erfragen. Je härter das Wasser, desto mehr gelöste Anteile sind im Wasser.
Warmwasseranschluss bei der Spülmaschine - Ja oder Nein?
In der Regel können alle Geschirrspüler an eine Warmwasserleitung angeschlossen werden. Hier darf jedoch die Vorlauftemperatur des Wassers nicht über 60° liegen. Energetisch und aus Kostengründen rechnet sich dieser Anschluss nur, wenn Sie Ihr Wasser über regenerative Energien erzeugen. Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei eiweißhaltigen Anschmutzungen Einbußen in der Reinigungswirkung in Kauf genommen werden müssen. Die vorhandenen Enzyme im Reiniger, die zur Beseitigung der eiweißhaltigen Bestandteile verantwortlich sind, entfalten ihre optimale Wirkung bei 40°-50°. Bei einem Warmwasseranschluss kann dieser Bereich sehr schnell überschritten werden.